Broeder

Ein altmodisches leckeres Rezept

Broeder

Im Treppenschrank in der Küche der Oudheidkamer finden Sie eine ungewöhnliche Backform aus Ton. Sie besteht aus zwei Teilen und wurde für die Herstellung von Broeder verwendet.

Kein alltäglicher Genuss

Broeder ist ein Luxusbrot, das mit Korinthen und Sultaninen gefüllt ist. Andere Namen für diese Brotsorte sind Poffert, Boffert und Ketelkoek.
Broeder wurde gebacken, indem der Teig in eine geschlossene Form gegeben und zwei Stunden lang in einem Topf mit kochendem Wasser erhitzt wurde. Heutzutage verwendet man dafür eine Gugelhupfform und einen Ofen.

Rezept Broeder

Zutaten:
400 g selbsttreibendes Backmehl
2 Eier
450 ml lauwarme Milch
200 g Korinthen und Sultaninen
eine Prise Salz

Verarbeitung:
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Backmehl, Eier und Milch miteinander vermischen. Dann die Korinthen, Sultaninen und eine Prise Salz hinzugeben. Den Teig in einer gefetteten Gugelhupfform im Ofen eine Stunde lang backen. Mit einer Gabel einstechen: Wenn kein Teig daran kleben bleibt, ist er gar.

Den Laib noch warm essen; er schmeckt gut mit Butter und Zucker.

Mehr erfahren?